Das Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 steht ganz im Zeichen des Springreitsports: Die Venus & Moon Stafetten Trophy 2025 – Part 3 verwandelt die traditionsreiche Rennbahn Wien-Freudenau in einen Schauplatz für spektakuläres Stafettenspringen. Als stolzer Namenssponsor lädt Venus and Moon zu einem unvergesslichen Wochenende voller Sport, Spannung und Gemeinschaftsgefühl ein.
Die Springreitturnier Wien Freudenau Veranstaltung markiert den dritten und finalen Teil der erfolgreichen Stafetten Trophy Serie 2025 und verspricht, der Höhepunkt der österreichischen CSNB Österreich 2025 Saison zu werden.

Staffetenspringen 2025 Wien Freudenau
Die Venus & Moon Stafetten Trophy: Tradition trifft Innovation
Ein Event mit besonderer Bedeutung
Die Venus Moon Stafetten Trophy 2025 steht für mehr als nur Springreitsport – sie verkörpert die Verbindung von traditionellem Pferdesport und modernster Technologie. Als Namenssponsor bringt Venus and Moon nicht nur finanzielle Unterstützung mit, sondern auch innovative Überwachungstechnologie, die das Event auf ein neues Level hebt.
Was macht diese Veranstaltung besonders:
•Stafettenformat: Teamwork und Geschwindigkeit im Fokus
•CSNB-Status: Nationale Bedeutung für österreichische Springreiter
•Moderne Technologie: Venus and Moon Kameras für optimale Dokumentation
•Familienfreundlich: Event für alle Altersgruppen
•Internationale Ausstrahlung: Teilnehmer aus mehreren Ländern
Die Bedeutung des Stafettenspringens
Stafettenspringen Wien hat eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit bei Reitern und Zuschauern. Das Format kombiniert:
Sportliche Herausforderung:
•Teamwork zwischen Reitern und Pferden
•Geschwindigkeit und Präzision im Parcours
•Taktische Überlegungen bei der Teamzusammenstellung
•Spannung bis zum letzten Sprung
Unterhaltungswert:
•Dynamische Wechsel zwischen den Teampartnern
•Emotionale Momente bei knappen Entscheidungen
•Mitfiebern des Publikums
•Unvorhersagbare Wendungen im Wettkampfverlauf
Veranstaltungsort: Wien-Freudenau
Die traditionsreiche Rennbahn als Springplatz
Die Rennbahn Wien-Freudenau bietet den perfekten Rahmen für die Venus & Moon Stafetten Trophy. Die historische Anlage im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt verbindet Tradition mit modernen Möglichkeiten:
Einzigartige Atmosphäre:
•Historisches Ambiente der 1839 gegründeten Rennbahn
•Weitläufige Anlage mit optimalen Sichtverhältnissen
•Professionelle Infrastruktur für Reitsportveranstaltungen
•Zentrale Lage in Wien mit guter Erreichbarkeit
Optimale Bedingungen:
•Großzügige Parcoursfläche für anspruchsvolle Stafetten
•Moderne Stallungen für die teilnehmenden Pferde
•Ausreichend Parkplätze für Besucher und Teilnehmer
•Gastronomie und Aufenthaltsbereiche
Anreise und Erreichbarkeit
Öffentliche Verkehrsmittel:
•U-Bahn: Linie U2 bis Station „Krieau“
•Straßenbahn: Linie 21 bis „Prater Hauptallee“
•Bus: Mehrere Linien mit Verbindung zur Rennbahn
•S-Bahn: S1, S2, S3 bis „Praterstern“ mit Umstieg
Anreise mit dem Auto:
•A23 Südosttangente: Ausfahrt „Prater“
•Parkplätze: Ausreichend Stellplätze vor Ort
•Anlieferung: Separate Zufahrt für Pferdetransporter
•Beschilderung: Klare Wegweisung ab Hauptstraßen
Programm und Zeitplan
Samstag, 28. Juni 2025
Vormittag (9:00 – 12:00 Uhr):
•9:00 Uhr: Ankunft und Akkreditierung der Teilnehmer
•9:30 Uhr: Parcours-Besichtigung für alle Teams
•10:00 Uhr: Abreiten und Einspringen
•11:00 Uhr: Technische Besprechung mit allen Teamkapitänen
•11:30 Uhr: Offizielle Eröffnung der Venus & Moon Stafetten Trophy – Part 3
Nachmittag (13:00 – 18:00 Uhr):
•13:00 Uhr: Qualifikationsrunde 1 – Teams der Kategorien A und B
•14:30 Uhr: Qualifikationsrunde 2 – Teams der Kategorien C und D
•16:00 Uhr: Auswertung und Bekanntgabe der Zwischenergebnisse
•16:30 Uhr: Siegerehrung Qualifikation mit Venus and Moon Präsenten
•17:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang mit Musik und Gastronomie
Sonntag, 29. Juni 2025
Vormittag (9:00 – 12:00 Uhr):
•9:00 Uhr: Abreiten für die Finalisten
•9:30 Uhr: Parcours-Besichtigung für das Finale
•10:00 Uhr: Halbfinale – Die besten 16 Teams
•11:00 Uhr: Kleines Finale – Plätze 5-8
•11:30 Uhr: Großes Finale – Um die Plätze 1-4
Nachmittag (13:00 – 16:00 Uhr):
•13:00 Uhr: Siegerehrung mit Venus and Moon Geschäftsführung
•13:30 Uhr: Sonderpreise für beste Nachwuchsreiter
•14:00 Uhr: Venus and Moon Technologie-Präsentation
•14:30 Uhr: Ausklang mit Sektempfang
•15:00 Uhr: Verabschiedung und Ausblick auf 2026
Die Kategorien und Teilnehmer
Vielfältige Startklassen
Kategorie A – Elite (Hindernishöhe 1,30m):
•Professionelle Teams aus Österreich und Nachbarländern
•Erfahrene Reiter mit internationaler Turniererfahrung
•Hochklassige Pferde mit Springerfolgen
•Höchste Anforderungen an Technik und Geschwindigkeit
Kategorie B – Fortgeschrittene (Hindernishöhe 1,20m):
•Ambitionierte Amateure und Nachwuchsprofis
•Vereinsmannschaften aus ganz Österreich
•Junge Pferde in der Ausbildung
•Sprungkraft und Wendigkeit im Fokus
Kategorie C – Nachwuchs (Hindernishöhe 1,10m):
•Jugendliche Reiter bis 21 Jahre
•Pony- und Kleinpferde-Teams
•Reitvereine mit Nachwuchsförderung
•Spaß und Lernerfahrung im Vordergrund
Kategorie D – Einsteiger (Hindernishöhe 1,00m):
•Hobby-Reiter und Wiedereinsteiger
•Familien-Teams mit mehreren Generationen
•Therapiepferde und besondere Partnerschaften
•Gemeinschaftserlebnis steht im Mittelpunkt
Internationale Beteiligung
Erwartete Teilnehmer aus:
•Österreich: Starke Vertretung aus allen Bundesländern
•Deutschland: Grenznahe Vereine aus Bayern und Baden-Württemberg
•Schweiz: Traditionell starke Stafetten-Teams
•Tschechien: Aufstrebende Springreiter-Szene
•Ungarn: Wachsende Begeisterung für Stafettenspringen
Venus and Moon: Technologie im Dienst des Sports
Innovative Überwachungstechnologie für Reitsport-Events
Als Namenssponsor bringt Venus and Moon nicht nur finanzielle Unterstützung mit, sondern revolutioniert auch die Dokumentation und Übertragung von Reitsport-Events:
MOON Kameras im Einsatz:
•Live-Streaming für Zuschauer weltweit
•Mehrere Kamerawinkel für optimale Parcours-Übersicht
•Zeitlupen-Aufnahmen für spannende Entscheidungen
•Dokumentation aller Runden für Trainer und Reiter
Technische Innovation:
•4K-Auflösung für gestochen scharfe Bilder
•360°-Kameras an strategischen Positionen
•Mobile Einsatzmöglichkeit ohne Verkabelung
•Wetterresistenz für Outdoor-Events
Mehrwert für Teilnehmer und Zuschauer
Für die Reiter:
•Videoanalyse der eigenen Runden
•Trainingsmaterial für die Nachbereitung
•Dokumentation der Erfolge
•Sharing in sozialen Medien
Für die Zuschauer:
•Live-Übertragung auf Großbildschirmen
•Wiederholungen spannender Momente
•Verschiedene Kameraperspektiven
•Professionelle Berichterstattung
Rahmenprogramm und Attraktionen
Ein Event für die ganze Familie
Samstag-Programm:
•10:00 Uhr: Ponyreiten für Kinder
•11:00 Uhr: Venus and Moon Technologie-Stand mit Produktpräsentation
•12:00 Uhr: Hufschmied-Vorführung – Traditionelles Handwerk live
•15:00 Uhr: Voltigier-Demonstration des örtlichen Vereins
•17:00 Uhr: Live-Musik mit der Band „Wiener Reitermusik“
Sonntag-Programm:
•10:00 Uhr: Dressur-Quadrille als Showeinlage
•12:00 Uhr: Siegerehrung mit prominenten Gästen
•14:00 Uhr: Venus and Moon Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
•15:00 Uhr: Autogramm-Stunde mit den Siegern
Gastronomie und Verpflegung
Kulinarische Highlights:
•Wiener Küche mit traditionellen Spezialitäten
•Internationale Gerichte für jeden Geschmack
•Vegetarische und vegane Optionen
•Kinder-Menüs zu familienfreundlichen Preisen
Getränke-Auswahl:
•Österreichische Weine aus der Region
•Craft-Bier von lokalen Brauereien
•Alkoholfreie Getränke und Säfte
•Kaffee-Spezialitäten für den perfekten Start
Preise und Auszeichnungen
Attraktive Preisgelder und Sachpreise
Hauptpreise:
•1. Platz Kategorie A: 2.500 € + Venus and Moon Kamera-Set
•2. Platz Kategorie A: 1.500 € + Venus and Moon Gutschein
•3. Platz Kategorie A: 1.000 € + Venus and Moon Merchandise
Sonderpreise:
•Bester Nachwuchsreiter: Venus and Moon MOON 5 Kamera
•Fairplay-Preis: Wochenende in Wiener Luxushotel
•Publikumsliebling: 500 € Gutschein für Reitsport-Ausrüstung
•Beste Kostümierung: Venus and Moon Technologie-Paket
Venus and Moon Sonderaktionen
Exklusive Event-Angebote:
•20% Rabatt auf alle MOON Kameras während des Events
•Kostenlose Beratung durch Venus and Moon Experten
•Test-Möglichkeiten für alle Kamera-Modelle
•Finanzierungsangebote für Stallbetreiber
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur
Umweltfreundliche Maßnahmen:
•Mülltrennung und Recycling auf dem gesamten Gelände
•Regionale Lieferanten für Gastronomie und Ausstattung
•Öffentliche Verkehrsmittel werden gefördert
•Digitale Programme statt Papier-Flyer
Tierwohl im Fokus:
•Tierärztliche Betreuung rund um die Uhr
•Optimale Stallbedingungen für alle Pferde
•Ausreichend Ruhepausen zwischen den Starts
•Stressfreie Atmosphäre für Pferd und Reiter
Anmeldung und Teilnahme
So werden Sie Teil der Venus & Moon Stafetten Trophy
Anmeldeverfahren:
•Online-Anmeldung über die offizielle Website
•Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
•Startgebühr: Je nach Kategorie 80-150 € pro Team
•Nachmeldungen: Möglich bis 26. Juni (gegen Aufpreis)
Voraussetzungen:
•Gültige Reiterversicherung für alle Teilnehmer
•Gesundheitszeugnis für alle Pferde
•Vereinsmitgliedschaft oder Einzelstarterlizenz
•Mindestalter: 14 Jahre (mit Einverständnis der Eltern)
Leistungen inklusive:
•Startberechtigung für beide Turniertage
•Stallplatz für das Pferd (Samstag/Sonntag)
•Verpflegung für Reiter (Mittagessen beide Tage)
•Venus and Moon Teilnehmer-Paket mit Merchandise
•Zugang zu allen Rahmenprogramm-Veranstaltungen
Medienberichterstattung und Live-Stream
Professionelle Übertragung dank Venus and Moon Technologie
Live-Übertragung:
•YouTube-Stream mit professionellem Kommentar
•Facebook Live für spontane Updates
•Instagram Stories mit Behind-the-Scenes-Einblicken
•Website-Integration für alle Interessierten
Medienpartner:
•Österreichische Pferderevue als Hauptmedienpartner
•Lokale Zeitungen aus Wien und Umgebung
•Reitsport-Blogs und Online-Magazine
•Social Media Influencer aus der Pferdeszene
Häufig gestellte Fragen zur Venus & Moon Stafetten Trophy
Praktische Informationen für Teilnehmer und Besucher
„Kann ich auch als Zuschauer kommen?“ Ja, die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich. Der Eintritt für Zuschauer beträgt 10 € pro Tag (Kinder bis 12 Jahre frei). Familienkarten (2 Erwachsene + 2 Kinder) sind für 25 € erhältlich.
„Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Pferde?“ Ja, die Rennbahn Wien-Freudenau bietet ausreichend Stallplätze. Die Übernachtung ist in der Startgebühr enthalten. Eine Anmeldung der Pferde ist bis spätestens 20. Juni erforderlich.
„Welche Ausrüstung ist für die Teilnahme erforderlich?“ Standard-Springausrüstung gemäß FEI-Reglement. Helmpflicht für alle Reiter. Rückennummern werden vom Veranstalter gestellt. Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
„Kann ich vor Ort Venus and Moon Kameras testen?“ Ja, Venus and Moon wird einen großen Informationsstand haben, wo Sie alle Kamera-Modelle testen können. Experten stehen für Beratung zur Verfügung und es gibt exklusive Event-Rabatte.
„Gibt es Parkmöglichkeiten für Pferdeanhänger?“ Ja, es gibt einen separaten Parkbereich für Pferdetransporter mit ausreichend Rangierplatz. Die Nutzung ist kostenlos, eine Voranmeldung wird empfohlen.
Ausblick: Venus & Moon Stafetten Trophy 2026
Tradition mit Zukunft
Die Venus Moon Stafetten Trophy 2025 – Part 3 ist nicht nur der Abschluss einer erfolgreichen Serie, sondern auch der Grundstein für die Zukunft. Venus and Moon plant bereits die Fortsetzung für 2026:
Geplante Erweiterungen:
•Internationale Ausweitung mit Teams aus ganz Europa
•Zusätzliche Kategorien für verschiedene Altersgruppen
•Erweiterte Technologie mit noch mehr Kameraperspektiven
•Längere Event-Dauer mit mehr Rahmenprogramm
Langfristige Vision:
•Etablierung als feste Größe im österreichischen Turnierkalender
•Nachwuchsförderung durch spezielle Jugendprogramme
•Technologie-Innovation im Reitsport vorantreiben
•Internationale Ausstrahlung als Vorbild für andere Events
Fazit: Ein Wochenende voller Sport und Innovation
Die Venus & Moon Stafetten Trophy 2025 – Part 3 verspricht ein unvergessliches Wochenende zu werden, das Tradition und Innovation perfekt verbindet. Die Kombination aus spannendem Stafettenspringen Wien, modernster Überwachungstechnologie und einem umfangreichen Rahmenprogramm macht diese Veranstaltung zu einem Highlight des österreichischen Reitsport-Kalenders.
Was Sie erwartet:
•Hochklassiger Sport in allen Kategorien
•Innovative Technologie von Venus and Moon
•Familienfreundliche Atmosphäre für alle Altersgruppen
•Internationale Teilnehmer und spannende Wettkämpfe
•Professionelle Organisation auf höchstem Niveau
Warum Sie dabei sein sollten:
•Einzigartige Stimmung in historischem Ambiente
•Direkter Kontakt zu Venus and Moon Technologie
•Networking mit der österreichischen Reitsport-Szene
•Unterstützung des heimischen Pferdesports
•Unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie
Die CSNB Österreich 2025 Saison findet mit der Venus & Moon Stafetten Trophy ihren würdigen Abschluss. Seien Sie dabei, wenn am 28. und 29. Juni 2025 in Wien-Freudenau Reitsport-Geschichte geschrieben wird!
Jetzt anmelden und dabei sein! Sichern Sie sich Ihren Startplatz für die Venus & Moon Stafetten Trophy 2025 – Part 3 oder besuchen Sie uns als Zuschauer für ein unvergessliches Wochenende.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldung und den Venus and Moon Kamerasystemen finden Sie auf venusandmoon.eu oder kontaktieren Sie uns direkt für eine persönliche Beratung.
Folgen Sie uns auf Social Media für aktuelle Updates zur Venus & Moon Stafetten Trophy 2025 und exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke!